Diese Kendo-Jacke in blau und der Aikido-Anzug,hat verstärkte 100% Baumwollgewebe Ausführung.
Bei der Bekleidung ist häufig die Farbe Indigo,ein dunkles Blau,
vorherrschend,aber auch andere Farben sind gebräuchlich.
Die Jacke hat meist kurze Ärmel,für das Aikido-Training wird
ein Aikidogi getragen, der aber in der Regel durch einen
Judogi oder Ju-Jutsugi ersetzt wird.Diese sind in Europa
deutlich einfacher zu bekommen und sind dem
Aikidogi sehr ähnlich.
Das Gi und Hakama Set in Weiß und Schwarz ist besonders geeignet
für Aikido.
Das Standard Keiko-Gi ist eine dicke Jacke aus 100% saugfähiger
reiner Baumwolle in natürlichem Baumwollweiß.
Die Schulterpartie des Gi ist mit einer zweiten Lage Stoff zusätzlich verstärkt.Viele kennen das Problem, das sich bei intensivem Training die Bänder des Gi lösen.
Deswegen haben wir die Bänder unserer Gi aus reiner Baumwolle in
Qualität fertigen lassen.
Die feste Baumwolle hält die Schlaufe besser und verhindert das
vorzeitige Auflösen des Knotens.
Daher ist es besonders pflegeleicht und bleibt formstabil.
Durch das extra weiche und flexible trapezförmige Rückenteil (Koshi-ita) wird das
Abrollen erleichtert.
Mit traditionellem Zugbandverschluß,aus stabilen Stoff,
hat die Ärmel Bestickung links.
Das Rückenteil dieses Hakama ist biegsam,sehr bequem und weich.
Insgesamt zeichnet sich dieser dank des Synthetikgewebes,
Die traditionelle Bekleidung beim Kendo besteht aus der Hakama, einem
Hosenrock, und einer Uwagi,
der Kendo Jacke. Bei der Bekleidung ist häufig die Farbe Indigo, ein
dunkles Blau, vorherrschend,
aber auch andere Farben sind gebräuchlich.
Er soll durch seine feste Umwicklung der Körpermitte die
Haltung verbessern,aber auch die eigene Beinbewegungen
vor dem Gegner verbergen. Die Falten dienen einer größeren
Beinfreiheit, was beim Aufstehen aus der Seiza-Position
sehen kann.
Dieser ist sehr strapazierfähig und Formbeständig.
Im klassischen japanischen Schnitt und Bestens geeignet für Aikido und weitere Kampfsportarten.
Die spezifische Form trägt dazu bei,dass die genaue Positionen der Füße des Kämpfers vorbergen bleibt.Die Falten dienen einer größeren Beinfreiheit,was beim Aufstehen aus der Seiza-Position besonders deutlich wird.
Das Material besteht aus 65 %,Polyester und aus Baumwolle 35 %.
Dieser wird in vielen japanischen Kampfkünsten getragen und immer gelobt.
Beim Kendo verwendet man Baumwolljacken mit relativ kurzen Ärmeln,um den Umgang mit der Waffe nicht zu stören.